STECKBRIEF

GEBURTSDATUM: 24.11.2003

GRÖSSE: 1,91 m

SPANNWEITE: 1,97 m

GEWICHT: 89 kg

NATIONALITÄT: deutsch

WURFHAND: rechts

TEAM: TuS Lichterfelde

SCHULE: Schadow-Gymnasium Berlin

OFFENSIVE ROLLE: Shot Creation / 1-on-1 Scoring / Fastbreak-Einleiterin

DEFENSIVE ROLLE: Ringbeschützerin / Stoppschild am Perimeter / Rebounding

Sample: alle FGA von Lina Sontag bei der U16-EM 2019

  • Lina Sontag wird als zielorientierte, ambitionierte und kompetetive junge Frau beschrieben. Ihrer Rolle als defensive wie offensive Anführerin ist sie sich bewusst und bemüht sich um Balance zwischen eigenem Scoring und Einbindung ihrer Mitspielerinnen. Defensive Intensität, eine hohe Pace und das Teilen des Balles gehören zu ihrer basketballerischen DNA. Sie hat ein Gespür für das, was passieren wird und kann sich im Spielverlauf an verschiedene Situationen anpassen. Hat sie offensiv einen schlechteren Tag, kann sie am defensiven Ende noch immer den Unterschied machen.
  • Linas Armspannweite lässt sich aus zwei Perspektiven betrachten: Durch die bloße Metrik und durch den Blick auf die Bereiche des Spielfelds, die sie damit abdeckt. Und diese Sicht ist deutlich eindrucksvoller als jene recht abstrakte Zahl. Linas Wingspan ist in den Köpfern ihrer Gegenspielerinnen entweder präsent – dann nehmen sie vom Drive oder dem Wurfversuch Abstand. Oder sie lassen es darauf ankommen und werden resolut von ihrem Vorhaben abgehalten. Athletik und Spannweite erlauben Lina die Verteidigung von Drives und korbnahen Abschlüssen, das Blocken von Würfen sowie das Abfangen vieler Pässe. Das illustrieren ihre 2,9 Steals (Platz 4) und 1,3 Blocks (Platz 5) bei der U16-EM im August 2019. In bester Verfassung kann sie von 1 bis 5 alles verteidigen.
  • Viele Rebounds kann Lina wegen ihrer schieren Größe und auch Antizipation mühelos einsammeln. Die umkämpften Abpraller kann sie prinzipiell auch im hochprozentigen Bereich abgreifen, doch hierfür muss der Sontag-Motor bereits etwas warmgelaufen sein. Dann scheut sie sich nicht vor dem Infight unter den Körben.
  • Lina generiert vielfältiges Playmaking. Ihre 1-on-1-Drives vom Flügel oder vom Key sind kaum zu verteidigen und führen entweder zum Einrücken der Helpside oder zu Punkten am Korb bzw. an der Freiwurflinie. Ihrem hohen Basketball-IQ und Talent verdankt sie ihr Auge für die freien Mitspielerinnen, die sie aufgrund ihrer Größe problemlos an allen Enden des Feldes für den freien Wurf oder den nächsten Drive finden kann. Hinzu kommen Durchstecker nach Baseline Drives und – nahezu ihre Königinnen-Disziplin – nicht zu verteidigende High-Low-Anspiele. Auch ihr sekundäres Playmaking aus dem (Slip) Roll oder mit (Fake) Dribble Handoffs ist bereits weit entwickelt. Linas offensives Entscheidungsverhalten ist zudem sehr schnell, so dass sie sofort nach Ballerhalt eine Anschlussaktion wählt und die Defense damit unter enormen Druck setzt: Shoot, Pass, Dribble. Dafür wählt sie günstige Spots und Winkel. Trotz ihrer Größe ist Lichterfeldes Nummer 12 keine klassische Tiefspielerin, sondern attackiert vor allem vom Perimeter. Nicht grundlos wird sie oft bei ablaufender Shotclock gesucht.
  • Abseits des Balles ist Linas Game zweischneidig zu beurteilen (sh. Ansatzpunkte). Insbesondere bei eigenen Einwürfen bereitet sie gegnerischen Verteidigungsreihen mit ihren harten Cuts zum Korb Kopfzerbrechen. Entweder ist sie dann selbst für einen korbnahen Abschluss anspielbar oder generiert aufgrund ihrer Gravitiy Räume für andere. In ihre harten und getimten Off-Ball Screens will zudem keine Spielerin rennen, die am Morgen nach dem Spiel nicht mit Blessuren aufwachen möchte.
  • Zu Lina Sontags Basketball-DNA gehört es, nach eigenem defensivem Rebound sofort die Optionen für den Fastbreak zu prüfen. Diesen kann sie als Dribblerin initiieren und aus verschiedenen Szenarien Coast to coast scoren oder assistieren. Ihre bemerkenswerte Athletik erlaubt ihr aber auch, noch mit dem Einsammeln des Rebounds einen weiten und oft präzisen Überkopfpass auf die sprintende Mitspielerin zu spielen. Selbst nach ein, zwei Dribblings kreiert sie mit weiten Outlets und Baseball-Pässen immer wieder Punkte oder Freiwürfe. Die Leser*innen mögen die Parallele zum Männer-Basketball ausnahmsweise erlauben: Das erinnert an Nikola Jokić
  • Wenngleich ihre Quoten von Downtown bislang nicht durch die Decke gehen bzw. stark schwanken, strahlt Lina von dort prinzipiell Gefahr aus. Weite Teile ihrer Wurfmechanik sehen sehr sauber aus, ihr Follow Through ist eine Augenweide und sie nimmt nur selten schlechte Distanzwürfe.

  • Lina liebt Shotblocks! Per se ist das gut, verführt sie in einigen Situationen jedoch dazu, statt solider Zylinder-Defense zu gamblen und damit in Foul Trouble zu geraten. Größe und Spannweite würden in den meisten Situationen genügen, um Würfe zu verändern, den Rebound zu sichern – und den Korb auch so zuverlässig zu beschützen.
  • In vielen Szenarien kann Lina gleichaltrige Gegenspielerinnen abseits des Balles stehen lassen und sehr weit in die Helpside rotieren. Dort neigt sie mitunter dazu, ihren Mitspielerinnen zu sehr helfen zu wollen, auch von der Strong Side. Dann verliert sie ihre direkte Gegenspielerin auch einmal aus dem Blick, wenn diese z. B. hinter ihr die Baseline entlang cuttet oder sie sieht Off-Ball Screens zu spät und muss dann sehr weite, schwere Closeouts laufen.
  • Zurecht haben wir Linas Playmaking Skills und ihre Fastbreak-Einleitung gelobt. Für den Schritt auf das nächste Level sollte sie aus schlechten Pässen resultierende Turnover reduzieren. Sowohl in der Transition als auch im Halbfeld werden ihre Pässe noch zu häufig abgefangen. Bei laufender Uhr ist das gleichbedeutend mit einem Gegenangriff. Ihre High-Low-Anspiele sind ab und an zu kräftig und gehen ins Aus. Der Ballverlust ist dann zwar nicht bei laufender Uhr, aber ärgerlich genug. Zwar gilt beim Passen die Formel: Angekommene Risiko-Pässe = hochprozentige Looks. Doch dieses Verhältnis ist noch ausbaufähig. Durchschnittlich 3,3 TO bei 2 Assists pro EM-Spiel 2019 belegen das.
  • Aus ihrer erdrückenden Überlegenheit im 1-on-1 könnte Lina noch mehr Vorteile generieren als ohnehin schon. Ohne Not lässt sie sich gelegentlich zu weit von ihrer Lane weg forcieren und entscheidet sich dann für unbalancierte, schwierige Abschlüsse. Verfolgen müssen wir die Entwicklung eines Midrange Games und des Wurfs aus dem Dribbling, womit sie ihrer Offense eine weitere Dimension hinzufügen könnte.
  • Lina wird perspektivisch keine in der Corner lauernde Schützin sein. Ihr Wurf ist solide und sie strahlt prinzipiell Gefahr vom Perimeter aus. Das kann eine Defense manipulieren und Lina somit zusätzlichen Gestaltungsspielraum für ihre Drives verschaffen. Schwerpunkt der Trainingsarbeit sollte ihre Fußstellung aus dem Stand sowie aus der Bewegung sein. Beim Freiwurf sind ihre Füße deutlich weiter auseinander als bei Würfen aus dem Feld. Fehlwürfe von der Dreierlinie, teils mit hoher Streuung, korrelieren bei ihr meistens mit enger Fußstellung.
  • „Why draw fouls if you’re going to miss the free throws?“ Eine Spielerin wie Lina Sontag, die beinahe spielend leicht Freiwürfe produziert, sollte Elena Delle Donnes Worte verinnerlichen und ihre Freiwürfe mit einer Quote jenseits der 80 % treffen (U16-EM & WNBL 2019/20: 50 %; Regionalliga 2019/20: 67,6 %)
  • Auf dem Niveau, das Lina anstrebt, wird das Beleben der Halfcourt Offense „nur“ mit dem 1-on-1 nicht mehr möglich sein. Wo auch immer sie ihre vielversprechende Karriere fortsetzen wird, ist mehr Involvement ins Pick and Roll wünschenswert – als Blockstellerin und als Ballhandlerin. Nach eigenen On-Ball Screens geht sie sofort in Anschlussaktionen über und generiert aus dem Pop (Shoot, Pass, Dribble) wie auch aus dem Roll (Abschluss, Kickout) viele Vorteile. Als Ballhandlerin im PnR könnte sie ihr Playmaking noch einmal auf ein ganz anderes Level pushen, benötigt dafür aber noch mehr Erfahrung im Umgang mit den verschiedenen Coverages.

  • Lina Sontag befindet sich permanent im Attack Mode. An beiden Enden des Spielfelds zeigt sie den Willen und das Talent, massiven Einfluss auf das Geschehen zu nehmen. Bleibt sie gesund, mental so solide und klar wie bislang und entwickelt sich weiterhin in beeindruckendem Tempo, kann die amtierende WNBL-MVP eine komplette Spielerin werden. 
  • Droppen wir einfach mal den Begriff Point Forward – und Lina ist durch ihr exzellentes Scoring im 1-on-1 sogar mehr als das –, so erfüllt das damit verbundene Skillset viele Wünsche an eine moderne Profi-Spielerin. Ihre ersten Nominierungen für Walt Hopkins’ A-Kader und ihre Ambitionen sprechen eine klare Sprache und zeichnen Linas Weg deutlich vor.